Intensive Walbeobachtungen in Kombination mit spannenden Ausflügen
Die großen Bartenwale finden sich zwischen Februar und Juni in den Gewässern rund um Pico ein. In dieser Zeit können an manchen Tagen drei verschiedene Arten gleichzeitig vom Boot aus gesichtet werden. Oftmals lassen sich sieben Wal- und Delfinarten an einem Tag beobachten. Die Bartenwale, die bekanntlich Plankton und Krill aus dem Wasser filtern, werden durch riesige Nahrungsvorkommen angelockt, die am Mittelatlantischen Rücken auflaufen. Deshalb finden sie sich zum „Großen Fressen“ vor Pico ein. Sie sind dabei mitten im Geschehen, studieren die Verhaltensweisen der Tiere und beobachten die größten Lebewesen, die jemals auf unserem Planeten gelebt haben.
Mit einer Gesamtlänge von bis zu 33 Metern ist der Blauwal sogar größer als der größte bisher entdeckte Dinosaurier. Er wiegt bis zu 200 Tonnen, was ungefähr dem Gewicht von 33 afrikanischen Steppenelefanten entspricht.
Der Buckelwal ist der „Sänger“ unter den Walen und der wohl bekannteste Wal. Markant sind seine ausgeprägten Seitenflipper. Er ist ein Furchenwal wie sein Verwandter, der Blauwal, und ähnelt den anderen Mitgliedern der Furchenwale. Interessant ist der äußere Besatz mit Seepocken und Diatomeen. Buckelwale sind für ihre gewaltigen Sprünge bekannt und bewohnen alle Ozeane bis hin zu den Packeisgrenzen. Innerhalb dieses riesigen Verbreitungsgebietes führen die Tiere saisonale Wanderungen über Tausende von Kilometern durch, die sie von März bis Juni auf den Azoren vorbeiziehen lassen. Im Sommer halten sie sich in den nährstoffreichen nördlichen und polaren Meeresgebieten auf, den Winter verbringen sie in den Tropen bzw. Subtropen.
Neben den Wanderern der Meere sind zu dieser Zeit selbstverständlich auch die ständigen Bewohner der azorischen Gewässer zu sehen. Pottwalkühe und -kälber bleiben immer in den gemäßigten Gewässern. Pilotwale und Kleine Schwertwale sind ebenfalls mögliche Sichtungskandidaten, ebenso Seiwale, Finnwale oder Minkwale. Aus der Familie der Delfine sind Rissos Delfine sowie Große Tümmler und Gemeine Delfine zu beobachten.
Die Ausfahrten zu den Walen sind auf zwei Wochen verteilt, da es vereinzelt zu schlechten Wetterverhältnissen kommen kann, die die Ausfahrten unmöglich machen. An diesen Tagen bieten sich viele Alternativprogramme an. Tauchen Sie ein in die aus dem Winterschlaf erwachende Insel. Sehen Sie den Montanha do Pico, der um diese Jahreszeit oft noch mit Schnee bedeckt ist und bewundern Sie den blühenden Incenso, der die Insel in einen betäubend süßen Duft hüllt. Heißen Sie mit uns die Giganten der Meere willkommen!
Highlights |
|
Inklusivleistungen |
|
Exklusivleistungen |
|
Reiseverlauf
Tag 1:
Individuelle Anreise nach Pico auf die Azoren.
Empfang am Flughafen und Transfer zur Unterkunft in Madalena. Möglich ist auch die Anreise nach Horta auf der Nachbarinsel Faial (Transfer gg. Aufpreis buchbar). Sie besprechen die Pläne für die nächsten Tage und bekommen den Ort gezeigt. Übernachtung im einfachen Gästehaus.
Tag 2 - 14:
In der Welt der Wale und Delfine
Die zwei Wochen auf Pico sind flexibel gestaltbar – je nach Wind und Wetter sprechen Sie die einzelnen Programmpunkte ab. So können Sie gemeinsam mit dem Guide die schönsten Tage für die Walbeobachtungstouren aussuchen.
Es sind folgende Ausflüge geplant:
- 6 Ausfahrten zur Wal- und Delfinbeobachtung
- Teilnahme am Foto-ID-Projekt über Blauwale mit der Universität Horta
- Besuch des Walfangmuseums in Lajes do Pico
- Besuch des Walbeobachtungspostens
- Besuch zur Brutstätte des Sepiasturmtauchers
- Beobachtung des Azorenabendseglers
- Tagesfahrt zur Insel Faial und Besuch des berühmten Yachthafens
- Tour im Hochland von Pico
- Besuch des UNESCO Weltkulturerbes für den Weinanbau mit Wanderung
Infos über unsere Ausfahrten aufs Meer: In den Gewässern rund um die Insel Pico sind die Chancen sehr gut, Blauwale zu beobachten. Außerdem wandern in dieser Jahreszeit Buckel-, Finn- und Seiwale entlang der Azoren sowie verschiedene Delfinarten. Pottwale sind hier ganzjährig heimisch und können oft beobachtet werden. Vielleicht sehen Sie auch Meeresschildkröten, fliegende Fische oder die wunderschöne Portugiesische Galeere (Qualle). Über die Wellen segeln die Gelbschnabel-Sturmtaucher, wahre Flugkünstler.
Verpflegung:
Das Gästehaus Daniel liegt in ruhiger, zentraler Lage nur 2 Minuten von der Whale Watching Basis entfernt. Im Haus befinden sich 2 Schlafzimmer auf der ersten Etage mit jeweils eigener Dusche/WC sowie ein Dachstudio, welches über 1 Schlafzimmer mit Doppelbett, eine Veranda, einen Wohnschlafraum mit zwei Einzelbetten sowie ein Bad mit Dusche verfügt. Die gut ausgestattete Gemeinschaftsküche, eine Veranda und das gemütliche Wohnzimmer befinden sich im Erdgeschoss und werden gemeinsam genutzt.
Es heißt Abschied nehmen. Transfer zum Flughafen Pico und individuelle Heimreise.
Termine und Preise
- Start
- Ende
- Preis
- EZ-Zuschlag
- Hinweis
- Start 13.03.2021
- Ende 20.03.2021
- Preis € 1.090
- EZ-Zuschlag € 380
- Hinweis
Reisepreis pro Person im Doppelzimmer
- Start 03.04.2021
- Ende 17.04.2021
- Preis € 1.090
- EZ-Zuschlag € 380
- Hinweis
Reisepreis pro Person im Doppelzimmer
- Start 22.05.2021
- Ende 05.06.2021
- Preis € 1.090
- EZ-Zuschlag € 380
- Hinweis
Reisepreis pro Person im Doppelzimmer
- Start 07.04.2021
- Ende 01.05.2021
- Preis € 1.090
- EZ-Zuschlag € 380
- Hinweis
Reisepreis pro Person im Doppelzimmer
- Start 15.05.2021
- Ende 29.05.2021
- Preis € 1.090
- EZ-Zuschlag € 380
- Hinweis
Reisepreis pro Person im Doppelzimmer
- Start 01.05.2021
- Ende 15.05.2021
- Preis € 1.090
- EZ-Zuschlag € 380
- Hinweis
Reisepreis pro Person im Doppelzimmer
Termin- und Preishinweise
Optional
- Linienflug mit TAP Portugal ab Deutschland in Economy Class auf die Insel Pico bzw. Faial u.z. ab 437 €
- Linienflug mit TAP Portugal ab der Schweiz in Economy Class auf die Insel Pico bzw. Faial ab u.z. 295 €
- Linienflug mit TAP Portugal ab Österreich in Economy Class auf die Insel Pico bzw. Faial ab u.z. 311 €
- Flughafentransfer ab/bis Insel Faial 50 €
Diese Reise ist im allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wenn Sie an dieser Reise interessiert sind, sprechen Sie uns vor Buchung bitte darauf an!
Mindestteilnehmerzahl: 12, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Vor Ort in Madalena steht Ihnen tagsüber (ca. 8-18 Uhr) ein Deutsch sprechender Ansprechpartner zur Verfügung. Er bespricht mit Ihnen die verschiedenen Ausflüge und hilft gern bei der Organisation individueller Aktivitäten. Eine Reiseleitung im klassischen Sinn gibt es nicht. Die Zeit außerhalb der Ausflüge können Sie ganz flexibel und eigenständig gestalten. Ggf. empfiehlt sich die Buchung eines Mietwagens.
Alle Ausflüge werden flexibel geplant. So kann das Wetterrisiko für die 4-6 Walbeobachtungstouren minimiert und die Sichtungschancen erhöht werden. Die Ausfahrten werden den Landausflügen tendenziell vorgezogen und – je nach Wettervorhersage – können sich Pläne auch sehr kurzfristig noch einmal ändern. Die Gruppenzusammensetzung auf den einzelnen Ausflügen variiert.
Je nach Teilnehmerzahl wird bei den Ausfahrten mit Booten in verschiedenen Größen gearbeitet. Der Wellengang ist je nach Bootsgröße unterschiedlich spürbar. Die Reise ist daher ggf. für Schwangere und Gäste mit Rückenbeschwerden nicht geeignet.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.
Mahlzeiten
Auf der Reise versorgen Sie sich selbst. Sie können für das Frühstück einkaufen gehen oder Sie essen gemütlich im Café. Sie bekommen vor Ort Tipps, wo man am besten einkaufen kann und welche Restaurants und Cafés zu empfehlen sind. Das Preisniveau auf den Azoren ist etwas niedriger als in Deutschland. Ein Espresso erhalten Sie bereits ab 0,60 €, Milchkaffee ab 1 €, ein Bier ca. 1,50 €. Für ein Frühstück im Café sollten Sie ca. 5 € rechnen, für ein Mittagessen vom Buffet ca. 10 € und ein gutes Abendessen im lokalen Restaurant kostet ab ca. 15 €.
Hinweis:
Flugplanbedingt kann es bei Flügen mit der TAP Portugal zu Zwischenübernachtungen in Lissabon kommen. An dieser Reise nehmen weitere internationale Gäste teil (Zubuchertour). Bei einzelnen Ausflügen und Bootstouren sind zusätzlich zu den Gruppenreiseteilnehmern auch weitere, wechselnde Gäste dabei.