Urlaub auf den Kanalinseln - Beeindruckendes Naturparadies im Ärmelkanal
Selbstfahrerreise: Von Insel zu Insel
Selbstfahrerreise Herbstlicher Inselzauber auf Jersey
Radreise auf Jersey & Guernsey
Unsere Natur - und Fotoreisen auf die Kanalinseln
Entlang wildromantischer Küste und einsamer Strände, alter Herrenhäuser und idyllischer Gärten wandern Sie auf den Kanalinseln. Das königlich-britische Archipel ist vom warmen Golfstrom begünstigt. Im milden Klima der fünf Inseln erleben Sie eine wahre Blütenpracht. Lassen Sie sich zwischen England und Frankreich von einer liebenswerten Mischung aus zwei Welten verzaubern!
Jersey – Naturreisen auf den Kanalinseln sind ein Muss für Gartenliebhaber
Der zweithöchste Tidenhub der Welt verleiht der Sonneninsel im Golf von St. Malo ein ständig wechselndes Aussehen. In der leicht hügeligen Landschaft begeistert ein Blütenmeer aus Lavendel und Stechginster, Kamelien und Orchideen. An einigen Tagen öffnen Privatleute ihr Gartenreich fürs Publikum. Den vielseitigsten Kräutergarten Europas finden Sie im Herrenhaus Samarès Manor. Hoch über der schroffen Steilküste bietet Ihnen ein Urlaub auf den Kanalinseln grandiose Küstenwege wie zum Leuchtturm La Corbière.
Guernsey – Blühendes Juwel von pittoresker Schönheit
St. Peter Port gilt als schönster Ort der Kanalinseln. Dort beginnt ein außergewöhnlicher Küstenrundweg, dessen artenreiche Vogelwelt beeindruckt. Bereits im April zeigt sich das Eiland von seiner reizvollen Seite. Bis in den Herbst hinein fasziniert eine Vielfalt an Farben und Düften. Beim Wandern auf den Kanalinseln wird Ihnen die kleinste Kapelle der Welt begegnen. Der Impressionist Pierre-Auguste Renoir soll in der imposanten Bucht Moulin Huet gemalt haben. Schriftsteller Victor Hugo lebte im Hauteville House.
Sark – Wo die Zeit still steht
Vor der Küste der Normandie verbindet ein schwindelerregender Grat das felsige Eiland mit Little Sark. An seinem Ende erwartet Sie ein großartiger Meerblick. Über Stufen ist der Venus Pool erreichbar. In dem natürlichen Becken können Sie bei Ebbe baden. Nur Pferdekutschen und Fahrräder sind auf der autofreien Insel zugelassen. Viele Gäste nutzen ihren Urlaub auf den Kanalinseln zu einem Tagesausflug nach Sark. Unbedingt einplanen sollten Sie einen Besuch in den wunderschönen Gärten der Seigneurie.
Herm – Herrlicher Rückzugsort mit karibischem Flair
Abgeschiedenheit bei Naturreisen auf den Kanalinseln bieten Ihnen weiße Sandstrände. Am berühmten Shell Beach spült der Golfstrom Millionen von Muscheln an. Auf einem erlebnisreichen Küstenpfad umrunden Sie die mystische Insel in wenigen Stunden. Ihren Weg begleiten prähistorische Siedlungen, hohe Klippen und farbenprächtige Wildblumen. Die vorgelagerte Insel Jethou dient Papageientauchern als Brutstätte. Auch zum kleinsten Gotteshaus des Archipels wandern Sie auf den Kanalinseln. Die malerische St. Tugual’s Chapel erbauten normannische Mönche im 11. Jahrhundert.
Alderney – Verstecktes Kleinod der eindrucksvollen Inselgruppe
Hauptstadt der nördlichsten Kanalinsel ist St. Anne. Selbst in der Einkaufsstraße Victoria Street wirkt ihr nostalgischer Charme beinahe verschlafen. Die abgelegenste aller Kanalinseln ist ein Vogelparadies. Vor der Küste brüten Tölpel und Austernfischer, Eissturmvogel und Silbermöwe. Das größte Naturschutzgebiet im Urlaub auf den Kanalinseln erkunden Sie im Longis Reservat. Markantes Wahrzeichen von Alderney ist das Mannez Lighthouse. Der Leuchtturm war bis 1996 bewohnt. Die St. Anne’s Church wird als “Kathedrale der Kanalinseln” bezeichnet.
Informationen über die Kanalinseln
Die Reiseinformationen Kanalinseln beziehen sich immer auf die Inselgruppe, es sei denn, es wird auf einzelne Inseln Bezug genommen.
Lage und Zugehörigkeit:
Die Kanalinseln sind eine Inselgruppe im Ärmelkanal zwischen England und Frankreich. Sie gehören nicht zum Vereinigten Königreich, sondern sind als Kronbesitz direkt der britischen Krone unterstellt. Die Inseln genießen somit einen Sonderstatus. Sie liegen je nach Insel zwischen 25 und 40 Kilometer westlich der normannischen Halbinsel Cotentin. Die Entfernung nach England beträgt zwischen 130 (Guernsey) und 170 Kilometer (Jersey).
Visa
Staatsbürger der EU und der Schweiz benötigen zur Einreise einen gültigen Personalausweis. Sie dürfen touristisch bis zu drei Monaten auf den Inseln bleiben. Kinder benötigen ein eigenes Ausweisdokument mit Lichtbild.
Flughafen
Die Hauptinseln Guernsey und Jersey sind jeweils mit dem Flugzeug erreichbar.
Jersey: Eurowings fliegt die Insel ab Düsseldorf von April bis September an. Lufthansa unterhält eine Verbindung ab München in den Sommermonaten von Mai bis Oktober.
Guernsey: Auch hier fliegt Eurowings ab Düsseldorf immer samstags zwischen April und September. Easyjet verbindet die Insel von einigen deutschen Städten, Zürich und Wien mit Umsteigemöglichkeit in London-Gatwick. Aurigny als Guernseys eigene Fluggesellschaft verbindet die Insel unter anderem mit London, Manchester, Norwich, Bristol und Birmingham.
Flugzeit
Beide Inseln sind rund 1,5 Flugstunden von Deutschland entfernt. Ab Wien fliegen Sie zwei Stunden.
Fluglinien
Aurigny (via England), Eurowings, Lufthansa.
Zeitverschiebung
Eine Stunde vor Deutschland. Es gilt also die britische Zeit (MEZ -1).
Beste Reisezeit
Für alle Kanalinseln ist die Hauptsaison zwischen April und September. Je nach Bundesland sind die Osterferien, aber in allen Fällen auch die Sommerferien abgedeckt.
Englisch. Auf Jersey wird auch Französisch gesprochen.
Währung
Guernsey: Das britische Pfund ist als Zahlungsmittel anerkannt und im Wert gleich zur eigenen Währung, dem Guernsey-Pfund.
Jersey: Neben der Inselwährung, dem Jersey-Pfund, können Sie auch mit dem britischen Pfund bezahlen. Der Wert beider Währungen ist identisch.
Bitte geben Sie Restgeld in den Inselwährungen vor Ort aus, da Sie die Scheine auf dem Festland nicht tauschen können. Gängige Kreditkarten werden akzeptiert.
Klima auf den Kanalinseln
Die durchschnittlichen Sommertemperaturen betragen 20 °C bis 21 °C. Die Wassertemperatur beträgt milde 17 °C. Der Golfstrom sorgt zudem für relativ milde Winter. Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt im Schnitt niedrige 700 – 850 mm. Es regnet meist nur sehr kurz. Die heißesten Tage können Sie im Juli und August erleben. Von Juni bis August können Sie zudem mit 10 Sonnenstunden pro Tag rechnen.