Urlaub auf den Galapagos Inseln - ein Paradies für Natur- und Tierliebhaber
Galapagos - Naturparadies im Pazifik
Unsere Natur - und Fotoreisen auf die Galapagos Inseln
Reisen auf die Galapagos Inseln<
Die Inselgruppe hat eine Fläche von rund 10 km². Es gibt 13 größere, mehr als 100 kleinere und fünf besiedelte malerische Inseln:- Santa Cruz
- San Cristóbal
- Floreana
- Isabela
- Baltra
Beim Urlaub auf den Galapagos Inseln zahlreiche Tiere bewundern
Die Galapagosinseln sind nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber, sondern auch für Tierfreunde: Schildkröten, Pinguine, Wale, Delphine, Seepferdchen, Rochen, Echsen, die bekannten Galápagos-Riesenschildkröten und viele weitere Tiere können Sie bei Reisen auf die Galapagos Inseln, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören und durch den Nationalpark streng geschützt werden, bewundern. Viele sind zutraulich, sodass Sie die einmalige Möglichkeit haben, sie hautnah in ihrer heimischen Umgebung zu bestaunen. Die Tiere zu berühren und zu füttern, ist verboten.Wie ist das Klima? Wann am besten reisen auf die Galapagos Inseln?
Die beste Reisezeit ist von Dezember bis Mai. Dann ist es 26 bis 30 Grad warm und die Wassertemperatur beträgt 27 Grad. Die Monate eignen sich sehr gut, um die Natur zu bewundern, Tiere zu beobachten, zu baden und zu tauchen. Die Galapagos-Inseln sind jedoch ganzjährig ein sehr beliebtes Reiseziel. Beachten Sie jedoch, dass im Januar die Regenzeit beginnt, aber es fallen meist nur einmal täglich Niederschläge. Der Regenwald der Inseln dominiert die höheren Lagen. Hier ist das Klima feuchter und nebliger.Zusammenfassung
Unberührte Natur, bizarre Vulkanlandschaften, karge Lavawüsten, dichte Regenwälder und einen faszinierenden Artenreichtum erwarten Sie bei Reisen auf die Galapagos Inseln. Auch Tierfreunde kommen auf ihre Kosten. Alle Inseln sind vulkanischen Ursprungs, doch Sie werden viele unterschiedliche Landschaften erkunden können. Jede hat ihren ganz eigenen Charme und sehr vielseitige Geografie. Sie finden bei Ihrem Urlaub auf den Galapagos Inseln aufgrund der besonderen Lage und Entfernung zum Festland eine einmalige und vielfältige Flora und Fauna vor. Zahlreiche Pflanzen- und Tierarten treffen Sie nur auf diesem Archipel an.Informationen über die Galapagos Inseln
Lage:
Die Galápagos-Inseln (spanisch Archipiélago de Colón – Kolumbusarchipel) sind ein Nationalpark in Ecuador. Sie liegen im Pazifischen Ozean ca. 1.050 km westlich der Festlandküste des Landes.
Visa
Reisende aus Deutschland, Schweiz, Österreich und allen Staaten der EU sowie den USA, Kanada und Australien benötigen kein Visa, es sei denn Sie planen länger als 90 Tage (Beginn ist der Einreisetag) in Ecuador zu verbringen oder Sie beziehen ein Gehalt in Ecuador (Arbeitsvisum).
Flughafen
Flughafen Seymour Airport auf Baltra. Die Insel Baltra ist eine kleine Insel im Galapagos-Archipel von 27 Quadratkilometer Fläche. Besucher der Galapagos-Inseln landen in der Regel hier, da der Flughafen Seymour der größte Flughafen aller Galapagos Inseln ist.
Flugzeit
Frankfurt – Baltra 26 Stunden mit Zwischenstops – keine Direktflüge
Fluglinien
Latam, Avianca, Iberia, Hahn Air
Zeitverschiebung
– 8 Stunden vor MEZ
Beste Reisezeit
Das Klima auf den Galapagos-Inseln ist relativ stabil. Trotz der Nähe zum Äquator gibt es auf den Galapagos kühle und warme Jahreszeiten, die Temperaturen schwanken jedoch nur leicht. Als Grund für die Schwankungen wird zum einen der relativ kühle Humboldt-Strom gesehen, zum anderen wirken die südlichen Passatwinde auf das Klima ein. Zur warmen Jahreszeit klettert das Thermometer auf durchschnittlich 30 Grad Celsius, dabei scheint die Sonne bis zu acht Stunden täglich. Das Meer ist angenehm warm und perfekt zum Baden. In den kühleren Monaten weht ein frischer Wind aus der Antarktis. Die Temperaturen sinken jedoch meist nicht tiefer als 18 Grad und auch die Sonne scheint noch fünf bis sechs Stunden täglich. Als wärmster Monat gilt der März, am kältesten wird es auf den Galapagos-Inseln im August und September.
Wenn Sie von einem Land mit bestehendem Gelbfierbrisiko nach Ecuador einreisen müssen Sie gegen Gelbfieber geimpft sein.
Wenn Sie vorhaben, in den ecuadorianischen Amazonasregenwald zu reisen, benötigen Sie möglicherweise ebenfalls eine Impfung gegen Gelbfieber. Bitte wenden Sie sich an einen Tropenmediziner für mehr Informationen.
Andere nützliche Impfungen sind die gegen: Hepatitis A, Typhus, Tetanus (wenn nicht aktuell) und andere Routineimpfungen, die Sie vielleicht noch nicht haben.
Spanisch,
Währung
Seit dem Jahr 2000 ist der US Dollar die offizielle Währung auf den Galapagos-Inseln.
Ø Lufttemparatur
Die Monate von Dezember bis Mai werden auf den Galapagos-Inseln als warme Jahreszeit bezeichnet. In den Küstenregionen kann es zu stärkeren Regen kommen. Die Wetterbedingungen sind tropisch: die Höchsttemperaturen liegen im warmen Halbjahr bei durchschnittlich 29 Grad, die Wassertemperatur beträgt im Durchschnitt 25,5 Grad. Urlauber können darüber hinaus mit über 7 Stunden Sonne am Tag rechnen, wobei die Regenwahrscheinlichkeit bei ca. 4 Tagen im Monat liegt.
Auf die warme Jahreszeit folgen die Monate Juni bis November, die als kühle Jahreszeit bezeichnet werden. Kühlere Luft und damit sinkende Temperaturen werden aus der Antarktis herangetragen, so dass man auf den Galapagosinseln mit Nebel rechnen muss. Die Höchsttemperaturen sinken auf durchschnittlich 25,7 Grad und auch die Wassertemperaturen gehen auf durchschnittlich 22,8 Grad zurück. Urlauber, die diese Jahreszeit wählen, können immer noch mit etwa 6 Stunden Sonne am Tag rechnen. Auf Grund der geringen Niederschlagsmenge wird diese Zeitspanne auch als trockene Jahreszeit bezeichnet.
Ø Niederschlag
Die feuchtere Jahreszeit (es handelt sich trotz erhöhter Niederschläge um keine klassische Regenzeit) von Dezember bis Mai ist jedoch ideal für die Tierbeobachtungen, denn sowohl Reptilien als auch Säugetiere und Vögel bringen nun ihren Nachwuchs auf die Welt.