Beeindruckende Landschaften und erlebnisreiche Safari in Tansania
Unsere Tansania Safarireisen
Warmes Klima und die Regenzeit
In der Regel ist es in dem afrikanischen Land eher warm bis heiß. Je nachdem, wo Sie Ihren Tansania Urlaub verbringen möchten, bieten sich unterschiedliche Reisezeiten an. Wenn es eher ein Strandurlaub werden soll, sollten Sie in den Sommermonaten Juni bis September reisen. In diesen Monaten sind die Temperaturen vergleichsweise mild. Im Landesinnere gibt es eine kleinere Regenzeit die im Herbst ungefähr den November über andauert und eine größere die von Mitte März bis Ende Mai geht. Durch den Regen gestaltet sich die Tierbeobachtung in Tansania schwierig und man sollte deshalb besser auf die anderen Monate ausweichen.In Nationalparks die Natur entdecken
Um die wundervolle Tierwelt zu entdecken, sollten Sie eine Safari in Tansania unternehmen. Es gibt einige größere Nationalparks, die mit ihren unterschiedlichen Landschaften beeindrucken. Beispielsweise die Olduvai-Schlucht, die für ihre prähistorischen Fossilien weit über die Landesgrenze hinaus bekannt ist. Sie ist Teil des Serengeti Nationalparks. Dieser ist jedoch bei den meisten Hauptsächlich für die unterschiedlichen Tiere bekannt. In diesem Nationalpark oder auch am Lake-Manyara Nationalpark lohnt es sich Zeit einzuplanen für eine Tierbeobachtung in Tansania. Denn hier gibt es eine große Artenvielfalt.Worauf sollte man achten?
Tansania ist mittlerweile touristisch ziemlich erschlossen. Auch wenn die Nationalparks weitgehend naturbelassen sind und es immer noch die großen Wunder der Natur zu entdecken gibt, bezieht das Land jedoch einiges an Geldern aus dem Tourismus. Somit muss man beim Betreten der Parks eine gewisse Summe zahlen und auch das Campen dort ist nicht ganz günstig. Allerdings muss man dazu sagen: Es lohnt sich! Wenn Sie Ihren Tansania Urlaub planen, dann kalkulieren Sie die Zeit dort nicht zu knapp. Auch wenn Sie vielleicht nur vor haben sich auf der Insel Sansibar zu erholen, empfehlen wir Ihnen auf jedenfall dennoch eine Fahrt ins Landesinnere zu erwägen. Eine Safari in Tansania ist ungemein spannend und die Bilder werden Sie Ihr Leben lang nicht vergessen.Informationen über Tansania
Lage / Hauptstadt:
Tansania grenzt an Kenia, Mosambik, Malawi, Kongo, Uganda und liegt am indischen Ozean. Hauptstatt ist Dodoma
Visa
Visum notwendig 50 $, bei der Einreise erhältlich
Flughafen
Internationale Flughäfen Dar es Salaam Airport oder Kilimanjaro Airport
Flugzeit
8,5 Stunden plus Zwischenstops
Fluglinien
Lufthansa / Äthiopien Airways / Air Europa
Zeitverschiebung
+ 1 Stunde zur MEZ
Beste Reisezeit
Die besten Reisemonate in vielen Gebieten
Mitte Dezember-Februar & Juni-Oktober
Beste Reisezeit für Tierbeobachtungen
Dezember-Februar & Juli-September
Beste Reisezeit für Trekking-Touren auf den Kilimandscharo
Januar-Februar & Juni-Oktober
Kiswahili / Englisch
Währung
Tansanische Schilling. Bargeld kann in Banken oder Wechselstuben in allen größeren Städten und Flughäfen getauscht werden, vorzugsweise US-Dollar oder Euro. US-Dollar gelten in Tansania als inoffizielle Zweitwährung und werden vor allem im Tourismusgewerbe akzeptiert, besonders gerne als Trinkgeld. Mit Ihrer Kreditkarte (Visa oder Master Card) können Sie vor Ort Geld abheben, hierzu wird meist der PIN benötigt. Automaten gibt es in den größeren Ortschaften und in einigen Unterkünften ist es möglich, per Kreditkarte zu bezahlen.
Klima
In Tansania herrscht tropisches Klima. Es gibt jedoch, bedingt durch die jeweilige Höhenlage, große regionale Differenzen. Die Jahresdurchschnittstemperatur sinkt daher von 26°C in der Küstenebene auf 23°C in 1.200 m und auf 18°C in 1.700 m Höhe.
An der Küste ist es immer feucht und heiß mit einer hohen Luftfeuchtigkeit.
Auf dem Zentralplateau im Landesinneren sind die Temperaturen niedriger, auch die Luftfeuchtigkeit ist nicht so hoch. Tagsüber ist es heiß und nachts sehr kühl.Die Zone rund um die Großen Seen im Westen lässt sich mit dem Küstenklima vergleichen. Es gibt viel Niederschlag und die Luftfeuchtigkeit sowie die Temperaturen sind höher als im Landesinneren.Ein gemäßigtes Klima besitzen die Usambara-Berge. Nur in den beiden Regenzeiten (November und Dezember, März bis Mai) ist es heiß und die Luftfeuchtigkeit hoch.Im Nordosten und Norden Tansanias kommt es zu zwei Regenzeiten pro Jahr: eine große von März bis Mai und eine kleine im Oktober/November. Richtung Süden und Südwesten gibt es nur noch eine Regenzeit von November/Dezember bis April. In der Küstenregion regnet es ganzjährig, wobei im April/Mai die heftigsten Niederschläge fallen. Von Juni bis September ist es am trockensten.
(Quelle: Beste Reisezeit.de / die beste Reisezeit.de / Auswärtige Amt)