Auf den Spuren der Berggorillas- Rundreisen in Uganda
Unsere Natur - und Fotoreisen nach Uganda
Uganda – 365 Tage im Jahr eine Reise wert
Ob Privatreisen durch Uganda oder eine fest gebuchte Tour quer durch das afrikanische Land. Uganda wird Ihnen unglaubliche Momente schenken. Das Klima ist überraschend angenehm mild. Die Temperaturen liegen am Tag zwischen 25 °C und 30 °C. Die Nächte sind lau, aber niemals schwül bei gut 17 ° C. Es gibt zwei Trockenzeiten und zwei Regenzeiten. In den Regenzeiten kommt es lediglich zu kräftigen Schauern, jedoch nicht zu Dauerregen. Dennoch sind dann Fahrten auf den schlammigen Straßen teils nicht möglich. Die Regenzeiten sind zwischen März und Mai, sowie September bis November.Safari in Uganda
Was wäre eine Reise nach Afrika ohne Safari? Auf einer faszinierenden Tour bekommen Sie die einmalige Gelegenheit, die fünf Großen vor die Kamera zu bekommen. Für die meisten geht damit ein großer Traum in Erfüllung. Sie können selbstverständlich verschiedene Safaritouren buchen und selbst entscheiden, was sie erleben wollen.Gorillas hautnah in freier Wildbahn sehen
Im dichten Dickicht des tropischen Waldes blitzt plötzlich die Silhouette eines Gorillas auf. Der Atem stockt jedem, beim Anblick dieser majestätischen Geschöpfe. Auf Ihrer Uganda Reise werden Sie das live erleben. Gezielte Führungen bringen Sie direkt in die Nähe der Gorillas. Neben den großen Menschenaffen treffen Sie dort mitunter auch auf Schimpansen. In jedem Fall wunderbare Motive für ein Erinnerungsfoto der besonderen Art. Eine Gorilla Beobachtung in Uganda ist für die meisten Urlauber das Highlight dieser Reise.Nationalparks in Uganda – die Faszination wildes Afrika
Mietwagenreisen durch Uganda führen die Urlauber durch zahlreiche Nationalparks. Uganda ist geprägt durch eine faszinierende Naturlandschaft. Die Artenvielfalt ist überall zu sehen. Planen Sie Ihre Touren vorab, so dass Sie möglichst viele der imposanten Nationalparks erleben. Zu den wichtigsten Parks zählen: Queen-Elizabeth-Nationalpark 1952 wurde dieser Park eröffnet und erstreckt sich über eine Fläche von 1978 km². Dieser Safaripark ist besonders bekannt für seine Artenvielfalt der Großwildtiere. Murchison-Falls Nationalpark Mit einer gigantischen Fläche von 3840 km² ist der Murchison-Falls Nationalpark nicht nur der größte Nationalpark in Uganda, sondern auch der älteste. Planen Sie für den Besuch unbedingt mehrere Tage ein, um die vielen Schätze vor die Linse zu bekommen. Bwindi Impenetrable Forest Dieser dicht bewaldete Park ist die Heimat der seltenen Berggorillas und ein Must-Have auf jeder Uganda Rundreise. Es gibt noch viele, weitere Nationalparks, die auf Sie in Uganda warten. Neben der vielen Natur, lohnt sich auch ein Abstecher in die lebendige Hauptstadt und Metropole Kampala.Informationen über Uganda
Lage / Hauptstatt:
Uganda liegt zwischen Kenia, Südsudan, Kongo, Ruanda und Tansania. Hauptstadt ist Kampala
Visa
Visum notwendig 50 $, Online oder bei der Einreise erhältlich Flughafen: Entebbe International
Flughafen
Entebbe International Airport
Flugzeit
Frankfurt – Entebbe 7:10 ohne Zwischenlandung
Fluglinien
Brüssel Airways ab 470,- € /KLM / Türkish Airways /Air France / Emirates
Zeitverschiebung
+ 1-3 Stunden zur MEZ
Beste Reisezeit
Von den angenehmen Temperaturen her sind Reisen nach Uganda ganzjährig möglich. Wichtig für die Entscheidung für eine Fahrt sind daher die Regen- und Trockenzeiten.
Die beste Zeit, um nach Uganda zu kommen, liegt in den trockeneren Monaten, also zwischen Dezember und Februar sowie zwischen Juli und September. Dann ist es am einfachsten, die Tierwelt in den Nationalparks zu beobachten. Das Straßennetz lässt sich um diese Zeit ebenfalls problemlos nutzen.
In den Regenzeiten die meisten Straßen hingegen oft schon nach einem einzigen tropischen Schauer unpassierbar. Daher sind diese Perioden für eine Reise nicht zu empfehlen.
Landessprache
Englisch und Swahili
Währung
Uganda Schilling UGX
Klima
Dank seiner Höhenlage hat Uganda ein angenehmes, gemäßigt-tropisches Klima, das wegen der Lage am Äquator kaum jahreszeitliche Temperaturschwankungen aufweist. Die Temperaturen sind daher nicht so hoch, wie man es von anderen Ländern und Regionen in Afrika gewohnt ist. Eine Tagestemperatur von 25-30°C wir nur in seltenen Fällen überschritten. Nachts können die Temperaturen auf durchschnittlich 17°C fallen. In 2.000 m Höhe sind die Temperaturen etwa 7°C niedriger. Dezember bis Februar sind die heißesten Monate. Am tiefsten fällt die Quecksilbersäule im Juli und August. Aber auch dann sind Mittelwerte von 20°C üblich.
Die Luftfeuchtigkeit bleibt ebenfalls meistens erträglich. Nur in Regionen, die tiefer liegen, sowie der Nähe der großen Seen herrscht oft eine schwüle Hitze.
Es gibt zwei Trockenperioden, die von Dezember bis Februar und von Juni bis August dauern. Dies bedeutet aber nicht, dass dann nicht mit Niederschlägen zu rechnen ist, sondern lediglich, dass die Regenmenge nur etwa halb so groß wie in den übrigen Monaten ist.