Einzigartiger Urlaub - Reisen auf die Azoren
7 Tage Blauwalexpedition - Walbeobachtungen auf den Azoren
Die Riesen der Meere - Walbeobachtungen auf den Azoren
14 Tage Azoren Naturreise - Große Wal- und Delfinsafari
8 Tage Azoren Naturreise- Wal- und Delfinsafari
Die Azoren sind eine Inselgruppe im Nordatlantik
Neben neun größeren, umfasst diese zahlreiche kleine Inseln. Bis zum europäischen Festland sind es vom nächsten Punkt aus knapp 1.370, bis Kanada etwa 1.930 Kilometer. Bekannt sind die Inseln nicht nur, weil das Azorenhoch eine zentrale Rolle in der Meteorologie spielt. Die portugiesischen Inseln sind auch ein begehrtes Urlaubsziel.Das Klima auf den Azoren
Das Wetter auf den Azoren ist vom Einfluss der subtropischen Hochdruckzone geprägt. Das heißt, das milde Winter auf warme, aber nicht heiße Sommer treffen. Wer nun denkt, das Azorenhoch würde hier für unendlich viele Sonnenstunden sorgen, liegt nicht ganz richtig. Klar: Die scheint hier auch. Häufig findet man aber auch geschlossene Wolkendecken vor. Zu verdanken ist das der hohen Luftfeuchte. Im Hochsommer liegt die Chance auf Sonne aber immerhin bei gut 50 Prozent und es ist meist trocken.Natur auf den Azoren
Reisen auf die Azoren versprechen in erster Linie das Eintauchen in eine einzigartige Naturlandschaft. Hier trifft üppige Vegetation auf über 70 Pflanzen, die außer auf den Azoren nirgends anders auf der Welt vorkommen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, vor der Küste knapp 500 Fisch- und zirka 40 Delfin- und Walarten zu beobachten.Azoren Reisen – Das müssen Sie gesehen haben
Wer seinen Urlaub auf den “Habichtsinseln”, wie die Azoren übersetzt heißen, verbringt, bekommt einiges zu sehen. Eines der schönsten Naturschauspiele bietet sich Ihnen auf der Insel Faial. Vor dem Dorf Capelos fing 1957 plötzlich das Meer an zu tosen und zu dampfen. Kaum ein Jahr später war ein Vulkan aus dem Wasser entstiegen, der die Inselfläche um gut zwei Quadratkilometer vergrößerte. Heute finden Sie in dem Örtchen eine sehenswerte Fotoausstellung mit Zeugnissen aus dieser Zeit. Darüber hinaus empfiehlt sich eine Wanderung entlang der neu entstandenen Bergwelt. Wo wir gerade bei Vulkanen sind: Furnas auf São Miguel gehört zu den vulkanisch aktivsten Gegenden Europas. Hier riecht es nicht nur nach aufsteigendem Schwefel. Sie haben auch Gelegenheit, sprudelnd-heißen Quellen bei deren Aktivitäten zu beobachten. Ebenfalls auf São Miguel befindet sich der Lagoa do Fogo. Der “Feuersee” befindet sich auf gut 900 Meter Höhe im Krater eines inaktiven Vulkans. Die Gegend bietet sich für ausgiebige Wanderungen an und verspricht traumhafte Ausblicke über die Inselwelt der Azoren. Nicht entgehen lassen sollten Sie sich außerdem den Besuch der Weinbaulandschaft auf Pico. Die Weinbaugebiete umfassen knapp 1.000 Hektar und stehen seit 2004 auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO. Auf der gleichen Liste steht bereits seit 1983 das Stadtzentrum von Angra do Heroísmo. 1534 wurde ihr das Stadtrecht verliehen. Damit ist der Ort nicht nur besonders sehenswert, sondern die älteste Stadt auf der Inselgruppe.Die Azoren haben noch viel mehr zu bieten. Überzeugen Sie sich selbst.
Informationen über die Azoren
Lage:
Die Azoren, eine autonome Region Portugals, sind eine Inselgruppe im Atlantik.
Visa
Da es ein EU Staat ist benötigen Reisende aus Deutschland nur Ihren Personalausweis
Flughafen
Die Hauptinseln der Azoren, Sao Miguel, Faial und Terceira werden mehrmals täglich von der TAP Air Portugal ab Deutschland angeflogen. Hierbei handelt es sich um Umsteigeflüge via Lissabon. Die azoreanische Fluggesellschaft SATA – Azores Airlines fliegt Nonstop von Frankfurt nach Ponta Delgada, der Hauptstadt der Azoren auf der Hauptinsel Sao Miguel.
Flugzeit
Frankfurt – Ponta Delgada ca. 4,5 Stunden
Fluglinien
TAP oder SATA
Zeitverschiebung
2 Stunden vor Deutschland
Beste Reisezeit
Die beste Reisezeit Azoren ist im Allgemeinen von Juni bis Oktober, Hochsaison in den Monaten Juli und August – also ziemlich genau zu unseren Ferienzeiten. In dieser Azoren-Reisesaison ist das Wetter recht stabil, die Wassertemperturen sind relativ warm und man kann auf den Azoren sogar baden
Landessprache
Portugiesisch
Währung
Die Währung auf den Azoren ist der Euro €
Klima auf den Azoren
Das Klima der Azoren ist ozeanisch-subtropisch. Dies bedeutet milde Winter und warme, nicht all zu heiße Sommer mit Tagestemperaturen zwischen 19°C und 26°C. Das Meer erwärmt sich ab Juni. Zwischen Juli und November erreicht die Wassertemperatur über 20°C.
Während das sogenannte Azorenhoch den Europäern wochenlange Hitzeperioden und strahlend blauen Himmel beschert, ist davon auf der Inselgruppe, die dem schönen Wetter den Namen gibt, oft nicht viel zu merken: Das Wetter auf den Azoren kann erstaunlich sprunghaft sein. Macht aber nichts, denn sprunghaft heißt noch lange nicht schlecht! Aprilwetter deluxe könnte man sagen. Wie die Klimatabelle der Azoren zeigt, ist es auf den Inseln das ganze Jahr über durchgehend mild. Auch im Winter können Urlauber mit moderaten Temperaturen rechnen. Tiefstwerte unter der 13 Grad-Marke sind die Ausnahme. Die Tagestemperaturen schwanken das ganze Jahr über in einem Bereich von 18 bis 25° Celsius. Ausgesprochene Jahreszeiten gibt es hier Dank des Golfstromes nicht. Zwischen Oktober und April fallen allerdings mehr Niederschläge.
Zu beachten ist, dass es auf der Inselkette ein leichtes Ost-West-Gefälle gibt, dass sich sowohl auf die Niederschlagsmengen als auch auf die Sonnenstunden auswirkt: Die weiter westlich gelegenen Inseln bekommen mehr Regen ab und haben deshalb auch mehr Wolken als die Inseln im Osten. So gilt Corvo als die regenreichste der Azoren, während Santa Maria und Sao Miguel im Osten mehr Sonnenstunden abbekommen.