Naturreisen in Irland - Ein Naturerlebnis wie aus einer anderen Welt
Wanderreise Irland -Dingle Way
Wanderreise Irland - Der Kerry Way
Wanderreise Irland -Connemara & Western Way
Selbstfahrerreise Irland's Inseln
Selbstfahrerreise Pubtour durch Irland
13 Tage Selbstfahrerreise - Der wilde Westen Irlands
Selbstfahrerreise Irlands Gärten
Horse Caravan Wicklow Mountains Explorer Tour
Wanderreise Antrim Glens & Coastal Path
Wandern in Irlands Südwesten
Irland ist auch bekannt als die Grüne Insel
Schroffe Küsten, zahlreiche Seen und Eichenwälder machen dieses Land zu einem erholsamen und inspirierenden Ort für Fotografen und Künstler. Wer Irland besucht, wird außerdem mit einer gastfreundlichen Kultur und intensiven Ausblicken belohnt.Was den Besuch in Irland so besonders macht
Irland birgt fast eine gewisse Dramatik in all seinen steil abfallenden Klippen, Torfmooren und ausgedehnten Hügelketten. Doch es ist nicht nur die Natur, die überwältigt. Auch, wer Interesse an Mythologie hat, kommt mit den irischen Schlössern voll auf seine Kosten. Um diese Burgen ranken sich zahlreiche Legenden. Schließlich erinnert ein Urlaub in Irland ein wenig an eine Reise in eine ganz andere Welt. Eine Sprache, die klingt wie aus einem Fantasyfilm und alte, keltische Steinkreise erinnern an die aufregende Mythologie und starke Geschichte des Landes. Überall auf der Insel sind diese kleinen Hinweise auf eine alte und spannende Kultur zu finden. Im Südwesten der Insel wachsen durch das Klima des Golfstroms besondere Pflanzen, die sonst nicht in unsere Breiten passen. Dazu zählen zum Beispiel Bambus und Palmen. Besuchen Sie hier einen Park, kommen Sie auf jeden Fall zum Staunen. Besonders schön ist das während der Rhododendronblüte. Zahlreiche ausgeschilderte Wanderwege und kleine, schlecht erkennbare Pfade sorgen beim Wandern in Irland für echte Abenteuer. Die Natur hier ist noch ursprünglich und unverändert, anders als in vielen Ländern, deren Wälder langsam von der Stadt überlaufen werden. Saubere Luft und stille Landschaften verleihen Irland seinen entspannenden Charme.Naturreisen in Irland: Ein Erlebnis für jeden Geschmack
Irland eignet sich perfekt zum Wandern, Radfahren, Angeln oder Segeln. Outdoor-Freunde können hier unglaubliche Aussichten erleben. Durch das recht hügelige Land und die Ermangelung an Radwegen wird die Landschaft gerade für Radsportler zu einer echten Herausforderung. Interessieren Sie sich für Tiere, können Sie den Connemara-Nationalpark im Südosten des Landes besuchen. Hier wechseln sich Moore, Heidelandschaften und schroffe Berge ab und bieten einen Lebensraum für Rotwild und die bekannten Connemara-Ponys. Neben Wanderwegen punktet der Nationalpark außerdem mit dem 400 Meter hohen Diamond Hill. Auch die Cliffs of Moher sind einen Blick wert. Sie sind die bekanntesten Steilklippen Irlands und liegen an der Südwestküste der Insel. Hier können Sie aus 200 Meter Höhe die tosende Brandung beobachten, die zusammen mit Vogelschwärmen und Lichtreflexionen einen gewaltigen Eindruck hinterlässt. Kulturfreunde besuchen am besten die prähistorischen Kultstätten in Bru na Boinne. Diese Großsteingräber im Tal des Flusses Boyne wurden sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Mit dem wundervollen Sonnenaufgang hinter den Steinen bietet dieser Ort nicht nur Raum zum Entspannen, sondern auch den perfekten Abschluss einer Irlandreise.Informationen über Irland
Lage:
Irland ist Teil der Britischen Inseln. Sie liegt westlich von Großbritannien im Atlantik. Politisch ist sie in die Republik Irland und Nordirland geteilt, das zum Vereinigten Königreich gehört.
Visa
EU-Bürger können ohne Visum mit gültigem Reisepass oder Personalausweis nach Irland oder Nordirland einreisen.
Flughafen
Die wichtigsten Fluglinien für Irlandreisen sind Lufthansa, Aer Lingus, Ryanair und KLM. Von zentralen deutschen Flughäfen wir Berlin, Frankfurt, Hamburg oder München starten mehrmals täglich Flüge. Internationaler Hauptflughafen für Irland ist Dublin, für Nordirland Belfast.
Flugzeit
Der Flug von Frankfurt nach Dublin dauert etwa 2 Stunden.
Fluglinien
Lufthansa, Aer Lingus, Ryanair, KLM
Zeitverschiebung
1 Stunde vor Deutschland
Beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für Irland sind die Monate Mai bis September. Hauptreisezeit ist Juli und August, da in diese Monate am wärmsten sind. Im Mai und Juni dürfen Sie die meisten Sonnentage erwarten. Im Frühjahr und Sommer ist das Wetter angenehm, und die Tage in den Sommermonaten sind lang. Jedoch ist im niederschlagsreichen Irland selbst an schönen Tagen immer mit einem Regenschauer zu rechnen.
Englisch sowie Irisch-Gälisch
Die Währung in Irland ist der Euro EUR
Klima in Irland
Aufgrund der Insellage im Atlantik herrscht in Irland ein relativ mildes, niederschlagsreiches maritimes Klima vor. Sie müssen mit relativ viel Wind rechnen. Im Durchschnitt beträgt die Jahrestemperatur 10 °C bis 13 °C. Die Winter sind milder, die Sommer kühler als auf dem Kontinent. Regelmäßige Niederschläge und gemäßigte Temperaturen schenken Irland die üppige Vegetation, die der Insel den Namen “Grüne Insel” beschert hat.
Im Frühjahr zwischen März und Ende Mai steigen die Temperaturen bis zu einem Tagesdurchschnitt von 12 °C. Die regenärmste Phase des Jahres liegt zwischen April und Mitte bis Ende Juli. Im Sommer sind Tagesdurchschnittstemperaturen bis zu 20 °C zu erwarten. Sonnenschutz ist dringend erforderlich, auch wenn Sie das Wetter als nicht sehr heiß empfinden. Denn wegen der geringen Luftverschmutzung auf der Insel ist die Sonneneinstrahlung sehr stark. Auf einen Regenschauer zwischendurch sollten Sie vorbereitet sein. Zu Herbstbeginn im September herrschen noch angenehme Tagestemperaturen. Bis November wird es dann kontinuierlich kälter. Die durchschnittlichen Wintertemperaturen liegen zwischen 4 °C und 6 °C. In den kältesten Monaten – Januar und Februar – gibt es gelegentlich Frost und Schnee.
Der Westen der Insel wird stark durch die Wetterlagen des Atlantiks beeinflusst. In diesen Regionen ist es besonders wechselhaft. Die Temperaturen im Süden sind insgesamt milder als im Norden. Der Südosten Irlands hat den Ruf, am sonnigsten zu sein.